Seminar: Kleine bewegte Auszeit am Arbeitsplatz (digitale Veranstaltung) - Details

Seminar: Kleine bewegte Auszeit am Arbeitsplatz (digitale Veranstaltung) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Kleine bewegte Auszeit am Arbeitsplatz (digitale Veranstaltung)
Untertitel
Semester 01/2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
maximale Teilnehmendenanzahl 50
Heimat-Einrichtung Personalentwicklung - Fort und Weiterbildung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Workshop
Nächster Termin Mittwoch, 14.05.2025 12:00 - 12:20, Ort: (BBB: https://webmeetings.uni-vechta.de/b/bgm-hhb-0us-cg2)
Art/Form

Räume und Zeiten

(BBB: https://webmeetings.uni-vechta.de/b/bgm-hhb-0us-cg2)
Mittwoch, 14.05.2025 12:00 - 12:20

Kommentar/Beschreibung

Das digitale Angebot der kleinen bewegten Auszeit am Arbeitsplatz soll Sie dabei unterstützen, den Arbeitstag vor Ort oder während der mobilen Arbeit kurz zu unterbrechen und sich aktiv zu bewegen, um Verspannungsbeschwerden sowie Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen entgegenzuwirken. Unter Anleitung einer qualifizierten Physiotherapeutin führen die Teilnehmer*innen in einem BBB-Raum für ca. 20 Minuten gemeinsam Mobilisations-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen durch, die einen Ausgleich zu den körperlichen Belastungen am Arbeitsplatz schaffen und eine aktive Entspannung von Arbeitsalltag ermöglichen.
Die Teilnahme ist sowohl im Büro als auch im Rahmen des mobilen Arbeitens möglich und kann als Arbeitszeit angerechnet werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Kleine bewegte Auszeit am Arbeitsplatz (digitale Veranstaltung)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 29.01.2025, 00:00 bis 13.05.2025, 23:59.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.