Seminar: Argumentationstraining: Laut sein gegen rassistische, rechtspopulistische & demokratiefeindliche Parolen - Details

Seminar: Argumentationstraining: Laut sein gegen rassistische, rechtspopulistische & demokratiefeindliche Parolen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Argumentationstraining: Laut sein gegen rassistische, rechtspopulistische & demokratiefeindliche Parolen
Untertitel
Semester 02/2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
maximale Teilnehmendenanzahl 16
Heimat-Einrichtung Personalentwicklung - Fort und Weiterbildung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Workshop
Nächster Termin Dienstag, 18.11.2025 09:30 - 16:30, Ort: (R 036 (KOMFORTzone))
Art/Form

Räume und Zeiten

(R 036 (KOMFORTzone))
Dienstag, 18.11.2025 09:30 - 16:30

Kommentar/Beschreibung

Wir stärken die Fähigkeit, in schwierigen Situationen klar Position zu beziehen. Ziel ist es, die eigene Haltung zu reflektieren, rhetorische Strategien zu entwickeln und in emotional aufgeladenen Situationen sicher zu agieren – egal ob im Arbeitskontext, im privaten Umfeld oder in der Öffentlichkeit.
● Wissen, wann und warum Sprache verletzend oder gefährlich wird
● Selbstreflexion über eigene Haltung und Handlungsspielräume
● Sicherheit in Gesprächen, die bisher verunsichert haben
● Strategien für den souveränen Umgang mit diskriminierenden Aussagen
● Einen Werkzeugkoffer voller Argumente, Methoden und Reaktionsweisen
● Und vor allem: Mut, deine Stimme zu erheben, wenn es zählt

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Argumentationstraining: Laut sein gegen rassistische, rechtspopulistische & demokratiefeindliche Parolen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.01.2025, 00:00 bis 18.11.2025, 23:59.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.