Seminar: 7.3 Impulse zur Nutzung agiler Werkzeuge für einen besser Flow im Arbeitsalltag - Details

Seminar: 7.3 Impulse zur Nutzung agiler Werkzeuge für einen besser Flow im Arbeitsalltag - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 7.3 Impulse zur Nutzung agiler Werkzeuge für einen besser Flow im Arbeitsalltag
Untertitel
Veranstaltungsnummer 7.3
Semester 01/2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
maximale Teilnehmendenanzahl 12
Heimat-Einrichtung Personalentwicklung - Fort und Weiterbildung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Workshop
Erster Termin Donnerstag, 08.06.2023 10:00 - 12:30, Ort: (BBB)
Art/Form

Räume und Zeiten

(BBB)
Donnerstag, 08.06.2023 10:00 - 12:30

Studienbereiche

  • Universität Vechta - Personal Portal

Kommentar/Beschreibung

Das Ziel des Impulsworkshops ist es, agile Werkzeuge kennenzulernen, welche Sie in Ihrem schnelllebigen Arbeitsalltag unterstützen.
Nach einem kurzen Impulsvortrag zu Agilem Arbeiten und den dahinter liegenden Prinzipien werden wir uns verschiedene agile Werkzeuge anschauen und diese direkt ausprobieren. Agile Werkzeuge dienen dazu, den Arbeitsalltag „wendiger“, nutzerzentrierter und freudiger zu machen und damit auch deinen. Zum Abschluss reflektieren wir die gesammelten Erfahrungen.
Im Anschluss an den Impulsvortrag besteht außerdem die Möglichkeit sich auszutauschen. Planen Sie hierfür zusätzlich 15 Minuten ein.
Die Veranstaltung wird über BigBlueButton durchgeführt, einen Link zum Meetingraum erhalten Sie vor der Veranstaltung

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Impulse zur Nutzung agiler Werkzeuge für einen besser Flow im Arbeitsalltag".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 16.01.2023, 00:00 bis 08.06.2023, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.