Seminar: BGM W5 Wer schneller lebt, ist früher fertig! - Resilienz stärken (Digital) - Details

Seminar: BGM W5 Wer schneller lebt, ist früher fertig! - Resilienz stärken (Digital) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BGM W5 Wer schneller lebt, ist früher fertig! - Resilienz stärken (Digital)
Untertitel
Veranstaltungsnummer BGM W5
Semester 02/2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Personalentwicklung - Fort und Weiterbildung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Workshop
Nächster Termin Donnerstag, 27.11.2025 09:00 - 11:00, Ort: (BBB)
Art/Form

Räume und Zeiten

(BBB)
Donnerstag, 27.11.2025 09:00 - 11:00

Kommentar/Beschreibung

Resilienz befähigt uns, mit belastenden Lebensumständen und den negativen Folgen von Stress umzugehen. Es ist möglich, die eigene Resilienz gezielt zu optimieren!

In diesem 2-stündigen Onlineworkshop des Betrieblichen Gesundheitsmanagements erfahren Sie, welche Fähigkeiten und Schlüsselkompetenzen gebraucht werden, um schwierigen Lebensum-ständen gestärkt zu begegnen. Wir erörtern gemeinsam, in welchen Bereichen Ihre Resilienz gut ausgeprägt ist und in welchen Bereichen diese noch ausgebaut werden könnte.
Achtsamkeitsübungen helfen, gestärkt durch den (Arbeits-)Alltag zu kommen. Im Verlaufe des Vortrags werden Sie Ihren eigenen Handwerkskoffer mit Techniken und Tipps für den Alltag füllen, damit Sie auch zukünftig Ihre Widerstandskraft in Ihrem Alltag trainieren und aufrechterhalten können.
Wir beschäftigen uns zudem mit folgenden Fragen: „Wie stärke ich meine Akzeptanz?“, „Was be-deutet Gesundheit?“ und „Wozu möchte ich gesund und leistungsfähig sein?“.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Wer schneller lebt, ist früher fertig! (Digital)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 26.06.2025, 07:00 bis 30.10.2025, 21:00.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.
Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.